dieses ausflugsziel stand weit oben auf meiner liste für mögliche ziele an unserem familienausflugstag. aus nicht nachvollziehbaren gründen ist es aber immer wieder zu gunsten anderer orte nach unten gerutscht. es ist aber so beeindruckend, dass wir nicht das letzte mal dort gewesen sind.
der startpunkt war der parkplatz am waldspielplatz in grafenberg. die kids haben sich gleich die beine vertreten können nach der autofahrt. als die entscheidung gefallen war für die richtige kleidung und die nötige ausrüstung, schulterten wir unsere rucksäcke und wanderten gemütlich los.
ein angenehmer weg durch den wald führte uns zum eingang des arboretums. mittendrin fühlte ich mich so winzig. meine kamera konnte gar keine eindrücke der bäume festhalten, so dicht konnte man mit ihnen auf tuchfühlung gehen. es ist ein richtiger urwald, durch den man streunen durfte. laubbäume und nadelhölzer aus aller welt - nord- und südamerika, asien und europa reihten sich dicht an dicht aneinander. aus dem staunen kamen wir kaum noch raus.
egal ob zapfensammler, baumumarmer, größenbestauner, blatt- und rindenstreichler, kienspansucher, baumartenkenner, baumartenrater oder geräuschekünstlerin, es war ein überfluss an eindrücken. zwischen den baumriesen entdeckten wir die typisch kitschigen weihnachtspflanzen aus amerika (illex), lernten den baum zum gerauchten hickory-schinken kennen und entdeckten einen witzigen baum,
der sich melodische töne entlocken lies.
und das waren nur die bäume. dazwischen beleuchtete die sonne immer wieder kleine inseln von veilchen, buschwindröschen oder scharbockskraut. die verschiedensten zapfen und blätter lagen überall auf dem boden, die flauschige oberfläche von geöffneten bucheckern schmeichelte unsere fingerspitzen und meine kamera blieb gut beschäftigt mit dem einfangen der glückseligen mitwanderer.
aus dem wald heraus erklommen wir noch den florian-berg und versuchten
im panorama unsere hausberge auszumachen. freie sicht bis weit hinter
den fernsehturm in stuttgart,
auf den albtrauf und die umliegenden
ortschaften.
über einen trampelpfad erreichten wir den beginn unserer runde wieder. der spielplatz wurde noch gebührend verabschiedet und wir wussten jetzt schon:
im goldenen herbst kommen wir spätestens wieder!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen